Im Inneren können Besucher eine Ausstellung besichtigen und kurze Filme über den Wolf ansehen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, einen Vortrag oder ein Bildungsprogramm zu buchen. Der Lehrpfad mit spielerischen und lehrreichen Aktivitäten rund um das Besucherzentrum bleibt bis Ende Oktober geöffnet.
Ein Parkplatz steht zur Verfügung, und die Parkgebühren wurden gesenkt. Die ersten 30 Minuten sind kostenlos Parken für bis zu 4 Stunden kostet 100 CZK Parken für mehr als 4 Stunden (maximal bis 21:00 Uhr) kostet 200 CZK
Mit dieser Maßnahme bieten wir den Besuchern die Möglichkeit, zumindest die Ausstellung des Besucherzentrums Srní zu besichtigen, die sanitären Einrichtungen zu nutzen und von dort aus eine Wanderung zu unternehmen – zum Beispiel in Richtung Srní oder Rokyta, entlang des Vchynicko-Tetov-Kanals oder auf dem Lehrpfad Povydří.
Kontakt
Parken im Gebäude
Das Freigelände mit Wölfen und der Parkplatz sind bis 21:00 Uhr geöffnet.
Freier Eintritt
...........
Öffnungszeiten für Gebäude - täglich
Januar - Oktober | 8:30 - 16:00 |
-------- | -------- |
November | geschlossen* |
-------- | -------- |
Dezember | 8:30 - 16:00 |
geschlossen | 23. - 27.12., 1.1. |
-------- | -------- |
(Mittagspause | 12:00 - 13:00) |
*auch die Wolfsbrücke und der Parkplatz
Über das Besucherzentrum
Ein den Raubtieren gewidmetes Besucherzentrum.
Auf dem Gelände dieses Besucherzentrums ist ein Hochsteg eingerichtet, von dem aus man das Wolfsgehege beobachten kann.
Ebenfalls findet sich für Eltern mit Kindern ein Spielplatz neben dem Gebäude.
Parkplatz-Kapazität:
80 PKW-s und 3 Busse. Parkscheinautomat – aktuelle Parkgebührentarife.
Angebot
- Freigelände mit Wölfen (3 ha Fläche).
- Mitten durch das Freigelände ein 300 m langer, 3–4 m hoch über dem Boden ausgebauter und mit überdachten Beobach- tungsstellen ausgestatteter Holzsteg.
- Im Freigelände sind Kameras mit on-line Bildübertragung ins Besucherzentrum stanizioniert .
- Zur Freigelände ein Lehrrundgang (Thema: Spuren der Šumava – Raubtierarten, einige ortsbezogene Baum- und Pflanzenarten). Am Holzsteg im Freigelände Info zum Thema „Kommunikation unter den Wölfen“.